Beiträge

1. Neumarkter Osternesterl suchen

Allgemein

Am Ostersonntag, den 21. April 2019, findet das 1. Neumarkter Osternesterl suchen von 14 – 17 Uhr am Kinderspielplatz Neumarkt i.T. (Bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus) statt.

Preis pro Nesterl: € 5,-

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! (Getränke, Kuchen & Kaffee)

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Spielplatzkomitee Neumarkt i.T.!

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Kinderspielplatz zugute.


Date: Apr 5, 2019
AUTHOR: Red aktion

Vernissage Ausstellung 3-ART

Allgemein

Einladung zur Ausstellung

„3-ART“

von Claudius Schöner, Monika Schöndorfer und Andrea Krug
Eröffnung: Werner Glösl

Freitag, 5. April 2019, 18.00 Uhr
Rathaus Stadtschlaining

Die Ausstellung kann bis 30. April 2019 im Rathaus Stadtschlaining besichtigt werden.

 

>>> Einladung Ausstellung 3-Art

 


Date: Apr 5, 2019
AUTHOR: Red aktion

Mitgliederversammlung der Pensionisten Stadtschlaining

Allgemein

Obmann Kurt Kaipel hört nach 7 Jahren auf

Die Pensionisten Stadtschlaining veranstalteten am 4. April 2019 ihre Mitgliederversammlung im Gasthaus Arth in Altschlaining. Kurt Kaipel legte nach 7Jahren sein Amt als Vorsitzender zurück. Ganz nach dem Motto „Aufhören, wenn es am Schönsten ist.“

Kurt Kaipel betonte in seiner Abschlussrede, dass der positive Kassastand, die stetige Erhöhung des Mitgliederstandes (derzeit sind es 166 Mitglieder) sowie zu wissen, dass eine Nachfolgerin gefunden wurde, Grund genug waren, seine Tätigkeit als Vorsitzender der Pensionisten guten Gewissens zurückzulegen. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Anna Maria Schuh aus Stadtschlaining gewählt.

Bürgermeister Mag. Markus Szelinger sowie Bezirksvorsitzender Hans Goger bedankten sich recht herzlich bei Kurt Kaipel für seinen jahrelangen Einsatz zum Wohle der Schlaininger Pensionistengruppe und die vielen Aktivitäten, die unter seiner Obmannschaft getätigt wurden. Kurt Kaipel wurde einstimmig zum Ehrenobmann gewählt. Gleichzeitig wünschten Bürgermeister Szelinger und Bezirksvorsitzender Goger der neuen Obfrau Anna Schuh viel Kraft und Energie für die bevorstehenden Tätigkeiten.

Foto „Mitgliederversammlung_Pensionisten01“
von links: Bürgermeister Mag. Markus Szelinger, die neue Obfrau Anna Maria Schuh, Ehrenobmann Kurt Kaipel, Bezirksvorsitzender Hans Goger

Foto „Mitgliederversammlung_Pensionisten02“
Der neu gewählte Pensionistenvorstand

von links: Der Vorstand des Pensionistenverbandes Stadtschlaining, Bürgermeister Mag. Markus Szelinger, die neue Obfrau Anna Maria Schuh, Ehrenobmann Kurt Kaipel, Bezirksvorsitzender Hans Goger

 


Date: Apr 5, 2019
AUTHOR: Red aktion

Präsentation Burgen-Kombiticket und Ausstellung 2019

Allgemein

Mit dem Burgen-Kombiticket in die schönsten Burgen & Schlösser des Südburgenlandes Burg Lockenhaus – Burg Schlaining – Burg Güssing – Schloss Tabor

Die südburgenländischen Burgen aus Lockenhaus, Schlaining und Güssing sowie Schloss Tabor präsentierten am Donnerstag, 4. April 2019, ihr gemeinsames Kombiticket für die neue Saison 2019. Das Kombiticket wurde bereits im vorigen Jahr entwickelt und soll ab dem heurigen Jahr ganzjährig in Verwendung sein.

Die Verwendung des Tickets läuft so ab, dass die BesucherInnen beim Eintritt der ersten Burg den vollen Preis zahlen und ab der zweiten Burg einen bis zu 30 % ermäßigten Eintrittspreis erhalten. Die Ermäßigungen erhält der Gast nach Vorlage des Kassenbeleges. Das Ticket ist für die ganze Saison 2019 gültig.

Gleichzeitig verwiesen die „Burgherren“ darauf, dass ab sofort alle Burgen und auch das Schloss Tabor besichtigt werden können und alle mit viel Engagement und Freude in die neue Saison starten.

Auch auf die einzelnen Veranstaltungen wie z.B. JOPERA auf Schloss Tabor, das Dracula-Event auf Burg Lockenhaus, der Güssinger Kultursommer oder den KLANGfrühling auf Burg Schlaining wurden hingewiesen.

Foto von links:
Mag. Andreas Bardeau – Obmann Die Schlösserstraße, Alexandra Rieger – Schloss Tabor, Gilbert Lang – Burg Güssing, Mag. Norbert Darabos – Präsident ASPR, Burg Schlaining, Manuel Komosny – Burg Lockenhaus, Werner Glösl – Geschäftsführer Verein Zukunft Schlaining, Béla Básthy – Vizebürgermeister Stadt Köszeg

 


Date: Apr 5, 2019
AUTHOR: Red aktion

Regionalität bekommt eine Bühne: „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies“ lud zum 1. GenussGipfel auf Burg Schlaining

Allgemein

Erstmalig in der Geschichte des Vereins präsentieren sich alle 61 Mitgliedsbetriebe des Vereins „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies“ im Rahmen eines Networking-Events am 1. April 2019 auf Burg Schlaining. Die Idee dazu hatten Obmann Thomas Wachter und sein Stellvertreter Gerald Ehrenhöfer.

„Das Südburgenland bietet vieles von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu spannenden Erlebnissen, und wir haben einzigartige Betriebe von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach. Jeder für sich ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Mit dem „GenussGipfel“ möchten wir zu einem Network-Event einladen, bei dem sich die Betriebe noch stärker vernetzen können und ihre schon teilweise gute Zusammenarbeit noch weiter zu intensivieren. Hier bekommen Betriebe eine Bühne, auf der sie sich mit Genießern und Touristikern austauschen können. Hinter großartigen Produkten stehen authentische Persönlichkeiten und tolle Erlebnisse. Vorteilhaft ist es, dass man nicht weit reisen muss, um Gutes zu probieren. Auch im neuen Projekt „Heiraten im Paradies“ setzen wir auf Regionalität. Hier vereinen wir alles zum Thema Heiraten im schönen Südburgenland. Deshalb haben wir uns entschlossen, alle zusammenzurufen, denn nur gemeinsam sind wir stark,“ erklärt Wachter.

Netzwerken für ein gutes Miteinander

Der 1. GenussGipfel ist eine öffentliche Veranstaltung, zu jeder sehr herzlich eingeladen ist, der sich zum Thema Genuss und Erlebnis angesprochen fühlt. Nach einem Impulsvortrag von Mag. Arnold Oberacher von der CONOS Tourismusmanagement Beratung und einer Betriebspräsentation wird der Abend reichlich Gelegenheiten für großartige Gespräche und anregendem Austausch bieten. „Ein Miteinander führt in der Regel zu einer Win-win-Situation für jeden einzelnen Betrieb“, ist sich der Vorstand des Vereins einig.

Top-Erfolge für das Erlebnisparadies

Das Erlebnis- und Heiratsparadies wächst laufend um neue Betriebe, aber auch Erfolge. Als jüngste Mitglieder begrüßt der Verein dasEisenberg – das 4 Stern Hotelresort in St. Martin an der Raab sowie Romeo Schermann mit seinem Kaviar aus dem Südburgenland. Natürlich freut man sich über jede Erfolgsgeschichte der einzelnen Betriebe. „Wir sind stolz, wenn uns Betriebe der ersten Stunde mit ihren Prämierungen und Auszeichnungen ihren hohen Qualitätsstandard laufend bestätigen“, so der Obmann des Vereins.
Der Himbeer- und Quittenbrand des Obsthof Zotter wurden als „Edelbrand des Jahres“ ausgezeichnet und der Betrieb in den Kreis der auserwählten Destillerien bei der Destillata 2019 aufgenommen. Thamhesls Hofladen in Königsdorf und der Bauernhof Szabo punkteten bei der Steirischen Kürbiskernölprämierung mit Gold. Der Obstgarten Nikles produziert den besten Pfirsichnektar des Landes und Enkeltochter Nina wurde aktuell zur burgenländischen Obstkönigin gewählt. Die Kaffee-Konditorei Gumhalter hat beim Falstaff-Publikumsvoting als beliebtester Eissalon des Burgenlands überzeugt. „Die Erfolgsliste lässt sich natürlich weiter fortsetzen“, betont Birgit Steiner, Projektmanagerin von Südburgenland – ein Stück vom Paradies.

Einblick – Ausblick: Wie alles begann …..

2004 war der Startschuss für die paradiesische Genuss-Initiative durch die die Regionalentwicklungsplattform Südburgenland Plus. 5 Jahre später wurde das erfolgreich entwickelte Projekt mit der Vereinsgründung von „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies“ in die Selbstständigkeit entlassen. Gestartet hat der Verein mit 38 Betrieben.
Heute darf der Verein 61 Betriebe zu seinen Mitgliedern zählen und seine 10-jährige Vereinsgründung feiern. Gefeiert wird übrigens im Südburgenland einen ganzen Monat, von 3. Mai bis 2. Juni 2019, wobei der Weinfrühling am 4. und 5. Mai sowie die Paradiestage am 18. und 19. Mai zu den Fixpunkten in der Genussevent-Landschaft zählen.

 

>>> Wein Trophy 2019

>>> Paradiesfrühling 2019

 


Date: Apr 3, 2019
AUTHOR: Red aktion

Zweiter österreichischer Vorlesetag

Allgemein

Die Volkschule Stadtschlaining nahm heuer am österreichweiten Vorlesetag, der am 28. März 2019 stattfand, teil.

Ziel dieser bundesweiten Veranstaltung ist, dass Kindern mehr und regelmäßig vorgelesen wird, um Bildungs- und Entwicklungschancen zu erhöhen. Lesen ist der Grundpfeiler von Bildung und damit unsere wichtigste Kulturtechnik. Viele Studien, die sich mit dem Thema Vorlesen beschäftigen, kommen zum gleichen Schluss: Vorlesen ist eine wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Grundlage, um das Lesen und Schreiben bei Kindern zu fördern. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sind nicht nur aufnahmefähiger und konzentrierter, sie haben später auch einen signifikanten Vorteil bei der Sprachentwicklung und bei den kognitiven Fähigkeiten. Und das gilt für alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Bildungsgrad oder Status der Eltern. Vorlesen hat also positive Auswirkungen und macht zusätzlich Spaß – auch den Erwachsenen.

Das bewiesen auch die begeisterten Vorleser in Stadtschlaining: Frau Mag. Ursula Gamauf-Eberhardt, Frau Dr. Elisabeth Fandl, Frau Olivia Postmann und Herr Dr. Gerhard Harkam waren sofort bereit die Volksschule zu unterstützen. Ihre tollen Geschichten fesselten die 60 Volksschülerinnen und Volkschüler. Mit vielen Bildern im Kopf ging ein aufregender „Vorlesewandertag“ zu Ende.

 


Date: Apr 3, 2019
AUTHOR: Red aktion

Übergabe Baby-Rucksack

Allgemein

Seit bereits mehreren Jahren wird von der Stadtgemeinde Stadtschlaining und Bürgermeister Markus Szelinger an alle neugeborenen Kinder der Gemeinde ein Rucksack übergeben. Im Rucksack befinden sind verschiedenste Baby-Toilette-Artikel, Gutscheine, Wickelauflage uvm. Vergangene Woche erhielt die Familie Schlögel aus Altschlaining einen Baby-Rucksack.

Wir wünschen der Familie alles Gute und Gesundheit für die gemeinsame Zukunft.

 

Foto:
Anna & Christian Schlögel mit den Töchtern Ileana Simone & Baby Alice Magdalena sowie Bgm. Mag. Markus Szelinger und Ortsvorsteherin Waltraud Weschitz

 


Date: Mrz 21, 2019
AUTHOR: Red aktion

Vernissage „Ein Hauch von Frühling“

Allgemein

Annelies Wagner, Mitglied des Kunst- und Kulturvereins Markt Allhau (kukma), lud gemeinsam mit dem Tourismusverein Zukunft Schlaining Anfang März 2019 zur Vernissage „Ein Hauch von Frühling“ ins Rathaus nach Stadtschlaining.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Markus Szelinger nahm Rudolf Wilfinger die Ausstellungseröffnung vor.

Zu den bevorzugten Techniken der Hartberger Künstlerin Annelies Wagner gehören neben der Aquarellmalerei auch die Acrylmalerei. Seit 2009 setzt sie sich verstärkt mit der „uralten“ Technik der Abspreng-/Aquarellmalerei auseinander. Ihre neueste Richtung heißt Tintografik und bietet einen völlig neuen Zugang zur Malerei.

Annelies Wagner bringt ihre Phantasie in teils abstrakter, teils realistischer Form zum Ausdruck. Sie holt sich das Fundament ihrer Malerei in Seminaren bei namhaften Künstlern.

Die Ausstellung ist bis 2. April 2019 täglich im Rathaus Stadtschlaining zu besichtigen.

 

Foto von links.:

Bürgermeister Mag. Markus Szelinger, Rudolf Wilfinger, Annelies Wagner, Josef Grunwald


Date: Mrz 21, 2019
AUTHOR: Red aktion

Fußball-Heuriger des ASKÖ Schlaining

Allgemein

Am Freitag, den 22. März 2019 und am Samstag, den 23. März 2019 findet der alljährliche Fußball-Heuriger des ASKÖ Schlaining in Angy´s Corner in Stadtschlaining statt. Beginn ist jeweils um 17.00 Uhr.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich der ASKÖ Schlaining!

>>> Fußball-Heuriger des ASKÖ Schlaining

 

Veranstaltungstipp:

Freitag, 12. April 2019, Rollschinken-Schnapsen ab 18.00 Uhr im Clublokal Arth

 


Date: Mrz 20, 2019
AUTHOR: Red aktion

Neuer Präsident am ASPR

Allgemein

Norbert Darabos übernimmt das Ehrenamt von Peter Kostelka

Der vorherige Landesrat und langjährige Verteidigungsminister Mag. Norbert Darabos hat per
18. März 2019 das Amt des Präsidenten des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) in Stadtschlaining von seinem Vorgänger Dr. Peter Kostelka übernommen.

Stadtschlaining, 19. März 2019 – Im Zuge der gestrigen Generalversammlung des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) auf Burg Schlaining wurde ein neuer Präsident gewählt: Mag. Norbert Darabos, zuvor Landesrat für Gesundheit und Soziales im Burgenland und ehemaliger österreichischer Verteidigungsminister, ist ab sofort – neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Historiker des Landes – der ehrenamtliche Präsident des ASPR für eine Amtszeit von vier Jahren.

Darabos, der Politikwissenschaft und Geschichte in Wien studiert hat, kennt das Studienzentrum bereits aus der Zeit, als es noch von seinem Gründer Dr. Gerald Mader geführt wurde. Sehr beeindruckt zeigt sich der neue Präsident vom Fortschritt der vergangenen Jahre: „Ich bin positiv überrascht, was das ASPR in seinen Aufgabenbereichen Arbeit vor allem in Österreich stärker sichtbar machen!“

Darüber erfreut zeigt sich auch der scheidende Präsident Peter Kostelka: „Ich freue mich sehr, dass Norbert Darabos dieses Ehrenamt von mir übernommen hat. Seine Person und seine Kompetenz werden national und international wesentlich zur Stärkung des ASPR beitragen, davon bin ich überzeugt.“ Kostelka selbst bleibt dem Studienzentrum als Ehrenpräsident verbunden. Der promovierte Jurist und ehemalige SPÖ-Klubchef im Nationalrat hatte dieses Amt seit 2013 ausgeübt. Aufgrund seiner zeitintensiven Funktionen als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) und als Präsident des Österreichischen Seniorenrates hat er dieses zurückgelegt und in neue Hände gegeben.

 

>>> Neuer Präsident am ASPR

 


Date: Mrz 20, 2019
AUTHOR: Red aktion
Verein Zukunft Schlaining, Baumkircher Gasse 1, A-7461 Stadtschlaining
www.stadtschlaining.com
info@stadtschlaining.com
Tel.: +43 3355 2201-30